Mitten in Stammheim steht das alte Feuerwehrgerätehaus, das an das schöne Stammheimer Rathaus angrenzt. Da die Feuerwehr 2019 ihr neues Quartier bezogen hat, steht das Haus inzwischen leer. Stammheimer Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine lebendige Ortsmitte – da wäre das alte Feuerwehrhaus ein idealer Platz! Deshalb würden wir es gerne zu einem Café und Treffpunkt in Stammheim ausbauen. Hier könnten – neben einem ehrenamtlich betriebenen inklusiven Café – auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte stattfinden, Vereinsfeste wären genauso möglich wie private Feiern.
Unser Konzept wird getragen von der Idee, dass Verschiedenartigkeit sowie unterschiedliche Fähigkeiten und Begabungen von Menschen eine wesentliche Quelle unseres sozialen Wohlstandes darstellen und dass sich dieser Reichtum erst in der Begegnung und im Miteinander voll entfalten kann. Grundlage dieses Miteinanders ist gegenseitiger Respekt und gegenseitige Wertschätzung sowie nachhaltiges Wirtschaften, Gerechtigkeit und soziale Verantwortung. Daran soll sich das Handeln im Rahmen der künftigen Vereinsarbeit sowie die Aktivitäten im Alten Feuerwehrhaus insgesamt ausrichten. Der Verein möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Stammheimer Ortsmitte fördern.
Bereits 2016 – nachdem bekannt war, dass die Feuerwehr ein neues Domizil bekommen wird, kam der Gedanke auf, im alten Feuerwehrgerätehaus – mitten im Ort einzurichten – ein Café aufzubauen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten könnten. Für diese Idee konnte sich Familie Kellner, Inhaber der Stammheimer Kaffeerösterei, ebenfalls begeistern. Zur gleichen Zeit gründete sich eine weitere Interessengemeinschaft, die sich im Ort kulturell für die Durchführung von Konzerten und Lesungen engagieren wollte. So entstand das gemeinsame Konzept des "inklusiven Kulturcafés".
2017 wurde die Firma Femos für die Idee gewonnen, die sich für unterschiedliche inklusive Projekte engagiert. Nachdem auch der Ortschaftsrat und der Gemeinderat von der Projektidee überzeugt waren, ging es im nächsten Schritt darum, für den erforderlichen Umbau Fördergelder aus verschiedenen Töpfen zu beantragen. Leider wurden diese Gelder nach einer langen, ausführlichen Begutachtung und trotz einer veränderten Konzeption nicht genehmigt. Dies bedeutet, dass die Firma Femos dieses Projekt nicht weiter unterstützen kann.
Da das Team weiterhin von diesem Projekt überzeugt ist, konnte unter Corona-Bedingungen trotz aller Rückschläge im Mai 2020 der gemeinnützige Verein "Alte Feuerwehr-Begegnung.Kaffee.Kultur e.V." gegründet werden. Inzwischen besteht das Gründungsteam aus 11 Personen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten, aus deren Mitte inzwischen ein sechsköpfiger Vorstand gewählt wurde, der die Umsetzung der Projektidee mit Hilfe des weiteren Unterstützungsteams vorantreibt. Sie kommen aus verschiedensten Berufsgruppen und setzen sich alle für ein vielfältiges Leben und eine gute Gemeinschaft in der Stammheimer Ortsmitte ein.
Wir würden uns freuen, wenn auch Du unser Team bereicherst!
Direkt im Ortskern Stammheims, angrenzend an das Rathaus, steht das alte Feuerwehrgerätehaus. Es bietet auf zwei Ebenen reichlich Platz. Im Untergeschoss befinden sich Toiletten, im Obergeschoss das Floriansstübchen.
Wir möchten diese ideale Lage nutzen um den Ortskern mit einem ehrenamtlich betriebenen Café zu beleben. Gleichzeitig soll dieser Raum für Abendveranstaltungen wie z.B. Lesungen, Konzerte, private Feste usw. genutzt werden können.
Im alten Feuerwehrhaus soll eine behindertengerechte Toilette eingebaut werden. Außerdem ist ein Durchbruch ins Rathaus geplant, das im Erdgeschoss auch die Ortsbücherei beherbergt. So wird ein behindertengerechter Zugang ins Rathaus sowie in die Bücherei möglich werden. Die Toilette kann somit von allen Besuchern und Besucherinnen genutzt werden.
Aktuelle Raumaufteilungen von unserem Architekten Herrn Volle:
Und so könnte es einmal aussehen:
Unser Verein besteht aus einem bunt gemischten Team aus verschiedenen Altersstufen, unterschiedlichen Lebenssituationen mit verschiedenen Fähigkeiten. Wir freuen uns sehr über jede Art von Unterstützung! Zum Kennenlernen laden wir Dich gerne zu unserer nächsten Teamsitzung ein. Kontakt: kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de
Die Kaffeerösterei (Inh. Familie Kellner) ist Kooperationspartner für Kaffee, Kaffeeprodukte und evtl. weitere Angebote. Außerdem sind Kaffeeseminare und ähnliche Veranstaltungen in den Räumen des Cafés geplant.
Das Sprachheilzentrum Calw mit Sitz in Stammheim ist in der Region verwurzelt und bekannt. Das Café Milchschaum bedient diverse Veranstaltungen in der Region durch Catering.
Das Café Alte Feuerwehr als Begegnungs- und Kulturtreffpunkt profitiert in seiner Kooperation vom Bekanntheitsgrad des Sprachheilzentrums im ganzen Landkreis Calw. Menschen, die nicht in Stammheim wohnen, können so auf das Café aufmerksam werden und zu einem Besuch angeregt werden.
Die Schüler*innen des Sprachheilzentrums Calw erhalten im Café die Chance auf Praktika in einem gastronomischen Betrieb auf dem regulären Arbeitsmarkt. Herr Haag, Wirtschaftsleiter der Sprach- und Lernförderschule und Frau Jäger-Kmet, Internatsleiterin, sehen in der Kooperation die Möglichkeit für ihre Schüler*innen, im Café Praktika durchzuführen, in denen sie ihre in der Sprachtherapie erlernten Fähigkeiten in einem verständnisvollen und trotzdem realistischen Betriebsumfeld anwenden können. Das „Café Milchschaum“ versorgt bereits seit zwei Jahren mit einer mobilen Cafébar diverse Veranstaltungen in der Umgebung. Mit immer zwei Lehrern als Aufsichtspersonen bewirten die Schüler*innen verschiedenartige Einzelveranstaltungen. Diese Berufsorientierung möchte das Sprachheilzentrum für seine Schülerinnen und Schüler weiter ausbauen und weitere Einsatzmöglichkeiten schaffen. Auch dadurch gewinnt das inklusive Café Alte Feuerwehr erfahrene Unterstützung bei der Bewirtung von Veranstaltungen an den Abenden und Wochenenden.
Die Bücherei ist im Gebäude des Rathauses unmittelbar neben dem neuen Cafe untergebracht und veranstaltet jährlich ca. 14 Lesungen für Kinder und Erwachsene. Auch Filmabende und Ähnliches finden in den Räumlichkeiten der Bücherei statt. Hier wurde auch schon eine Veranstaltung vom Café Milchschaum bewirtet.
Bei den Lesungen für Kinder fehlt bisher ein Kaffeeangebot für die begleitenden Eltern. In Zukunft könnten diese Eltern die Wartezeit im nebenliegenden Café „Alte Feuerwehr“ verbringen.
Bauliche Veränderungen ermöglichen außerdem einen barrierefreien Zugang vom Café ins Rathaus und dadurch auch in die Bücherei.
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber)
Dass ein in diesem Sinne lebensfreundlicher Begegnungsort in der Alten Feuerwehr in Stammheim entsteht, dazu könnten die Kirchen praktisch und auch inhaltlich beitragen.
Die evangelische Kirche, die evangelisch-methodistische Kirche sowie die Liebenzeller Gemeinschaft haben bereits Interesse bekundet, sich einzubringen, zum Beispiel durch Mitarbeit am Kaffeebetrieb oder durch verschiedene Aktionen wie offene Seniorenarbeit, Theologie im Café oder Prayers for Future.
Da sich viele Stammheimer ein Café in der Ortsmitte wünschen, werden wir oft nach dem neuesten Stand gefragt. Im Newsletter halten wir Euch auf dem Laufenden. Bei Interesse sende bitte eine eMail an kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de
Und fragt auf jeden Fall weiter nach! Euer Interesse motiviert uns!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Wir haben es geschafft!
Nach 60 Tagen Crowdfunding haben wir unser Ziel von 15.000 € erreicht, das ist großartig! Nochmal ganz herzlichen Dank dafür! Dies zeigt auch, dass das Café Alte Feuerwehr in Stammheim breite Unterstützung findet. :-)
Die Plattform ist noch 4 Wochen geöffnet, so dass wir das Konto weiter auffüllen können. Das wäre auch super, denn die große Fensterfront, für die das Geld eingesetzt wird, kostet auf jeden Fall mehr. Bis zum 21.7. kann dafür gespendet werden. Die Bankverbindung findet sich unter www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/alte-feuerwehr-stammheim und ist in der Volksbankfiliale in Stammheim zu erfahren.
Das Stadtradeln startet am kommenden Montag, den 27.6.! Aktuell sind wir mit 37 Anmeldungen wieder stärkstes Team in Calw. Wir freuen uns, wenn wir noch viele weitere Meldungen erhalten und damit große Unterstützung für unser Projekt im alten Feuerwehrhaus bekommen. Wer mit uns radeln will kann sich unter www.stadtradeln.de/calw für das Team ' „Alte Feuerwehr - Begegnung.Kaffee.Kultur“ mit unserem Teamchef Reinhard Giese registrieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo liebe Stadtradelnde,
es ist wieder soweit - Die Stadt Calw nimmt vom 27. Juni bis 17. Juli 2022 wieder am STADTRADELN teil.
Alle, die in der Stadt Calw wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Worum es geht, ist euch ja bekannt von letztem Jahr. Es hat sich soweit nichts geändert.
Wie bisher sind E-Bikes natürlich auch erlaubt. Es muss sich um ein Fahrrad handeln, das nach Straßenverkehrsordnung auch als Fahrrad definiert ist.
Ein Pedelec, das bis 45 km/h unterstützen kann und ein Kennzeichen benötigt, gehört nicht dazu.
Auf www.Stadtradeln.de/calw könnt Ihr Euch mit euren Zugangsdaten registrieren. Wenn Ihr die Daten nicht mehr wisst, könnt Ihr Euch auch neu registrieren.
Ich freue mich natürlich, wenn Ihr Euch wieder unserem Team „Alte Feuerwehr – Begegnung.Kaffee.Kultur“ anschließt.
Wir waren ja letztes Jahr sehr erfolgreich. Erst vor kurzem haben wir für den 3. Platz im Landkreis bezüglich der Teilnehmerzahl 250€ erhalten.
Das tut natürlich unserer Vereinskasse sehr gut.
Weitere Informationen über die aktuelle Entwicklung unseres Vereins findet Ihr auf unserer Homepage www.alte-feuerwehr-stammheim.de .
Eine Anmeldung ist jetzt schon möglich – gezählt werden kann aber erst ab dem 27.6.
Umfangreiche Informationen zur Kampagne gibt es auf www.stadtradeln.de.
Also bitte wieder mitmachen und möglichst viel Werbung machen für das Projekt – das wäre klasse.
Bei Fragen bitte melden - entweder bei Markus Mosdzien (mmosdzien@calw.de) oder bei mir (rein54giese@gmail.com ).
Ich freu mich auf Euch
Reinhard Giese
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2022-05-02 Newsletter Nr. 13
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 24.03.2022 wurden wir in die Gemeinderatssitzung der Stadt Calw eingeladen. In der virtuellen Sitzung konnten wir unsere Präsentation zum aktuellen Stand unseres Projektes vorstellen.
In der anschließenden Fragerunde bekamen wir sehr viele positive Rückmeldungen und Ermutigungen von Herrn Kling und den der Gemeinderäten.
Diese positive Rückendeckung durch den Gemeinderat gibt uns Motivation und Kraft für die kommenden Aufgaben und wir freuen uns bald mit den Umbaumaßnahmen beginnen zu können.
Am 30. April planen wir einen Infotag, an dem wir vorort unsere Ideen und Planungen vorstellen werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Baugenehmigung ist da!!!
Nun wird es also ernst, wir können mit großer Freude verkünden, dass wir die Baugenehmigung durch die Stadt Calw erhalten haben. Unser Architekt Albrecht Volle konnte sie am vergangenen Donnerstag persönlich in Empfang nehmen.
Mit großer Freude haben wir das auf der Gann'schen Terrasse gefeiert:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am kommende Wochenende würde in normalen Zeiten der Kindernachmittag von Alex Efstaphiou in der Stadthalle von Herrenberg stattfinden. Leider muss diese traditionelle Veranstaltung aufgrund der Coronasituation nun schon zum 2. Mal ausfallen. Alex Efstaphiou lässt sich aber nicht entmutigen und ist weiterhin fleißig am Spenden sammeln, um Menschen in Not und soziale Projekte und Stiftungen zu unterstützen.
Mit sichtlich großer Freude durften Anita Jäger-Kmet, Internatsleiterin im Sprachheilzentrum Calw und Reinhard Giese vom Verein „Alte Feuerwehr Kaffee.Kultur e.V“ einen Scheck über 2000€ in seinem Lokal „Thermopyle“ in Herrenberg entgegennehmen. Im Namen der beiden Einrichtungen bedankten sie sich für die große Unterstützung von Alex Efstaphiou und teilen mit ihm die Hoffnung, dass es im kommenden Jahr wieder einen tollen Kindernachmittag in der Stadthalle in Herrenberg geben wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Ende des Jahr möchten wir uns für die große Unterstützung durch die Stammheimer Bevölkerung bedanken. Wir konnten in diesem Jahr entscheidende Weichen stellen und sind voll großer Zuversicht, dass unser Kaffee im nächsten Jahr realisiert werden kann. Wir freuen uns schon auf die Begegnungen während dem Umbau und dann im Kaffee.
Unseren Mitgliedern und Freunden sowie allen Lesern des Calw-Journals wünschen wir frohe Weihnachten mit schönen und erholsamen Festtagen und ein gesundes Jahr 2022 mit vielen guten Begegnungen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf Einladung von Stefanie Hettich und Sabine Ekenja trafen sich am Freitgabend über 30 Kinder an den Rottannen. Unter der Führung von Robin zogen die Kinder mit ihren bunten Laternen durch den Wald.
Die vielen Lichter zauberten in der Dunkelheit eine schöne, geheimnisvolle Stimmung. Es klangen viele traditionelle Lieder durch die Stille und am Rehgrundbrünnele trafen wir auf Sankt Martin und den Bettler.
Am knisternden Lagerfeuer verabschiedeten wir uns und hoffen nun auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von 'Aktion Mensch'
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir freuen uns über eine Spende von 250€ vom Team der Corona-Schnellteststation Stammheim Feuerwehr-Magazin.
Vielen Dank.
Wir laden hiermit alle Mitglieder und Freunde des Vereins Alte Feuerwehr Kaffee.Kultur e.V. zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 21.09.2021 um 19:30 in das ev. Gemeindehaus Stammheim herzlich ein. Die offizielle Einladung ging bereits an die Mitglieder per mail.
Die wichtigsten Tagesordnungspunkte:
Aufgrund des weiterhin bestehenden Infektionsgeschehens bitten wir um Anmeldung unter kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme zum persönlichen Kennenlernen und regen Informationsaustausch.
Am Montag, 28.06.2021 konnten wir eine große Spende von ganz unerwarteter Seite entgegennehmen: die Isaak-Stiftung überreichte dem Verein einen Scheck über 10.000 Euro!
Die Isaak-Stiftung (www.isaak-stiftung.de), die sich auch als „Mutmach-Stiftung“ bezeichnet, beschreibt auf ihrer Homepage den Stiftungszweck unter anderem folgendermaßen: „Wir möchten Menschen in Not helfen: ihnen materielle Hilfe bringen, ihre Lebensumstände verbessern und ihnen eine Perspektive für die Zukunft geben. Wir möchten Bildungsmöglichkeiten schaffen und zur Selbsthilfe anleiten.“ Der christliche Glaube ist dabei entscheidende Grundlage. Das Anliegen des Vereins Alte Feuerwehr Kaffee.Kultur e.V., auch Menschen mit Handicap langfristig eine Möglichkeit zur Arbeit im Cafébetrieb zu bieten, entspricht dem Zweck der Stiftung.
Anwesend zur Scheckübergabe vor dem Alten Feuerwehrhaus waren vom Vorstand der Isaak-Stiftung Schorsch Mühlhäuser, Armin Zech und Christoph Schneider, sowie als Vertreter der Stadt Calw Thomas Zizmann. Die Mitglieder des Vereinsvorstandes Stefanie Hettich und Reinhard Giese bedankten sich sehr für diesen tollen Betrag – ein wahrer Mutmacher, um das Anliegen des Vereins mit großer Energie weiter zu verfolgen. Als kleines Dankeschön überreichten sie den Stiftungsmitgliedern „Feuerwehr-Kaffee“, den die Calwer Kaffeerösterei für den Verein gestaltet hat. Außerdem präsentierten sie eine Holzscheibe mit dem Logo der Isaak-Stiftung, Armin Zech zeigt sie hier in die Kamera. Im Café ist eine „Sponsoren- und Spenderwand“ geplant, gestaltet aus Holzscheiben mit Namen oder Logos der Spender – und nun wird die Holzscheibe der Isaak-Stiftung als erste die Wand schmücken.
Natürlich bringt ein so großes Projekt auch hohe finanzielle Kosten mit sich. Nur durch reichlich finanzielle Unterstützung kann unsere Vision umgesetzt werden.
Wer helfen kann, nimmt bitte gerne Kontakt mit uns auf:
eMail: kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de
Kontoinhaber: Alte Feuerwehr-Kaffee.Kultur e.V.
IBAN: DE60 6039 0000 0576 1990 01 - Vereinigte Volksbank eG - Böblingen
BIC: GENODES1BBV
(Bitte bei Spenden im Verwendungszweck den vollen Vor- und Nachnamen, sowie die Adresse angeben)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit sichtlich großer Freude durften Anita Jäger-Kmet, Internatsleiterin im Sprachheilzentrum Calw und Reinhard Giese vom Verein „Alte Feuerwehr Kaffee.Kultur e.V“ einen Scheck über 2000€ in seinem Lokal „Thermopyle“ in Herrenberg entgegennehmen. Im Namen der beiden Einrichtungen bedankten sie sich für die große Unterstützung von Alex Efstaphiou.
Bei einem bundesweiten Wettbewerb "Sichtbar evangelisch" hat die Schülerfirma 'Cafe Milchschaum' von unserem Kooperationspartner Kinderdorf Calw (Sprachheilzentrum Calw) den 2. Platz gewonnen. (siehe News).
Einen Teil des Preises haben die Kinder unserem Verein als Spende übergeben. Den Spendenbetrag haben sie mit viel Kreativität auf einem selbstgebackenen Kuchen dargestellt.
Bei der Übergabe in der Arena des Kinderdorfes hatten die Kinder noch viele Fragen, vor allem zum Umbau des Feuerwehrhauses zum Cafe und welche Möglichkeiten es für sie gibt, im Cafe mitzuarbeiten.
Stefanie Hettich und Reinhard Giese vom Vorstandsteam beantworteten die Fragen gerne und bedankten sich im Namen des Vereins sehr herzlich für diese Tolle Aktion des Teams von 'Cafe Milchschaum'.
Lieber Volker Zizmann, vielen Dank für das tolle Spendenkässle.
Am Montag konnten wir eine große Spende von ganz unerwarteter Seite entgegennehmen: die Isaak-Stiftung überreichte dem Verein einen Scheck über 10.000 Euro!
Die Isaak-Stiftung (www.isaak-stiftung.de), die sich auch als „Mutmach-Stiftung“ bezeichnet, beschreibt auf ihrer Homepage den Stiftungszweck unter anderem folgendermaßen: „Wir möchten Menschen in Not helfen: ihnen materielle Hilfe bringen, ihre Lebensumstände verbessern und ihnen eine Perspektive für die Zukunft geben. Wir möchten Bildungsmöglichkeiten schaffen und zur Selbsthilfe anleiten.“ Der christliche Glaube ist dabei entscheidende Grundlage. Das Anliegen des Vereins Alte Feuerwehr Kaffee.Kultur e.V., auch Menschen mit Handicap langfristig eine Möglichkeit zur Arbeit im Cafébetrieb zu bieten, entspricht dem Zweck der Stiftung.
Schwarzwälder Bote 07.04.2021