Mitten in Stammheim steht das alte Feuerwehrgerätehaus, das an das schöne Stammheimer Rathaus angrenzt. Da die Feuerwehr 2019 ihr neues Quartier bezogen hat, steht das Haus inzwischen leer. Stammheimer Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine lebendige Ortsmitte – da wäre das alte Feuerwehrhaus ein idealer Platz! Deshalb würden wir es gerne zu einem Café und Treffpunkt in Stammheim ausbauen. Hier könnten – neben einem ehrenamtlich betriebenen inklusiven Café – auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte stattfinden, Vereinsfeste wären genauso möglich wie private Feiern.
Unser Konzept wird getragen von der Idee, dass Verschiedenartigkeit sowie unterschiedliche Fähigkeiten und Begabungen von Menschen eine wesentliche Quelle unseres sozialen Wohlstandes darstellen und dass sich dieser Reichtum erst in der Begegnung und im Miteinander voll entfalten kann. Grundlage dieses Miteinanders ist gegenseitiger Respekt und gegenseitige Wertschätzung sowie nachhaltiges Wirtschaften, Gerechtigkeit und soziale Verantwortung. Daran soll sich das Handeln im Rahmen der künftigen Vereinsarbeit sowie die Aktivitäten im Alten Feuerwehrhaus insgesamt ausrichten. Der Verein möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Stammheimer Ortsmitte fördern.
Bereits 2016 – nachdem bekannt war, dass die Feuerwehr ein neues Domizil bekommen wird, kam der Gedanke auf, im alten Feuerwehrgerätehaus – mitten im Ort einzurichten – ein Café aufzubauen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten könnten. Für diese Idee konnte sich Familie Kellner, Inhaber der Stammheimer Kaffeerösterei, ebenfalls begeistern. Zur gleichen Zeit gründete sich eine weitere Interessengemeinschaft, die sich im Ort kulturell für die Durchführung von Konzerten und Lesungen engagieren wollte. So entstand das gemeinsame Konzept des "inklusiven Kulturcafés".
2017 wurde die Firma Femos für die Idee gewonnen, die sich für unterschiedliche inklusive Projekte engagiert. Nachdem auch der Ortschaftsrat und der Gemeinderat von der Projektidee überzeugt waren, ging es im nächsten Schritt darum, für den erforderlichen Umbau Fördergelder aus verschiedenen Töpfen zu beantragen. Leider wurden diese Gelder nach einer langen, ausführlichen Begutachtung und trotz einer veränderten Konzeption nicht genehmigt. Dies bedeutet, dass die Firma Femos dieses Projekt nicht weiter unterstützen kann.
Da das Team weiterhin von diesem Projekt überzeugt ist, konnte unter Corona-Bedingungen trotz aller Rückschläge im Mai 2020 der gemeinnützige Verein "Alte Feuerwehr-Begegnung.Kaffee.Kultur e.V." gegründet werden. Inzwischen besteht das Gründungsteam aus 11 Personen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten, aus deren Mitte inzwischen ein sechsköpfiger Vorstand gewählt wurde, der die Umsetzung der Projektidee mit Hilfe des weiteren Unterstützungsteams vorantreibt. Sie kommen aus verschiedensten Berufsgruppen und setzen sich alle für ein vielfältiges Leben und eine gute Gemeinschaft in der Stammheimer Ortsmitte ein.
Wir würden uns freuen, wenn auch Du unser Team bereicherst!
Direkt im Ortskern Stammheims, angrenzend an das Rathaus, steht das alte Feuerwehrgerätehaus. Es bietet auf zwei Ebenen reichlich Platz. Im Untergeschoss befinden sich Toiletten, im Obergeschoss das Floriansstübchen.
Wir möchten diese ideale Lage nutzen um den Ortskern mit einem ehrenamtlich betriebenen Café zu beleben. Gleichzeitig soll dieser Raum für Abendveranstaltungen wie z.B. Lesungen, Konzerte, private Feste usw. genutzt werden können.
Aktuelle Raumaufteilungen von unserem Architekten Herrn Volle:
Und so könnte es einmal aussehen:
Unser Verein besteht aus einem bunt gemischten Team aus verschiedenen Altersstufen, unterschiedlichen Lebenssituationen mit verschiedenen Fähigkeiten. Wir freuen uns sehr über jede Art von Unterstützung! Zum Kennenlernen laden wir Dich gerne zu unserer nächsten Teamsitzung ein. Kontakt: kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de
Die Kaffeerösterei (Inh. Familie Kellner) ist Kooperationspartner für Kaffee, Kaffeeprodukte und evtl. weitere Angebote. Außerdem sind Kaffeeseminare und ähnliche Veranstaltungen in den Räumen des Cafés geplant.
Das Sprachheilzentrum Calw mit Sitz in Stammheim ist in der Region verwurzelt und bekannt. Das Café Milchschaum bedient diverse Veranstaltungen in der Region durch Catering.
Das Café Alte Feuerwehr als Begegnungs- und Kulturtreffpunkt profitiert in seiner Kooperation vom Bekanntheitsgrad des Sprachheilzentrums im ganzen Landkreis Calw. Menschen, die nicht in Stammheim wohnen, können so auf das Café aufmerksam werden und zu einem Besuch angeregt werden.
Die Schüler*innen des Sprachheilzentrums Calw erhalten im Café die Chance auf Praktika in einem gastronomischen Betrieb auf dem regulären Arbeitsmarkt. Herr Haag, Wirtschaftsleiter der Sprach- und Lernförderschule und Frau Jäger-Kmet, Internatsleiterin, sehen in der Kooperation die Möglichkeit für ihre Schüler*innen, im Café Praktika durchzuführen, in denen sie ihre in der Sprachtherapie erlernten Fähigkeiten in einem verständnisvollen und trotzdem realistischen Betriebsumfeld anwenden können. Das „Café Milchschaum“ versorgt bereits seit zwei Jahren mit einer mobilen Cafébar diverse Veranstaltungen in der Umgebung. Mit immer zwei Lehrern als Aufsichtspersonen bewirten die Schüler*innen verschiedenartige Einzelveranstaltungen. Diese Berufsorientierung möchte das Sprachheilzentrum für seine Schülerinnen und Schüler weiter ausbauen und weitere Einsatzmöglichkeiten schaffen. Auch dadurch gewinnt das inklusive Café Alte Feuerwehr erfahrene Unterstützung bei der Bewirtung von Veranstaltungen an den Abenden und Wochenenden.
Die Bücherei ist im Gebäude des Rathauses unmittelbar neben dem neuen Cafe untergebracht und veranstaltet jährlich ca. 14 Lesungen für Kinder und Erwachsene. Auch Filmabende und Ähnliches finden in den Räumlichkeiten der Bücherei statt. Hier wurde auch schon eine Veranstaltung vom Café Milchschaum bewirtet.
Bei den Lesungen für Kinder fehlt bisher ein Kaffeeangebot für die begleitenden Eltern. In Zukunft könnten diese Eltern die Wartezeit im nebenliegenden Café „Alte Feuerwehr“ verbringen.
Bauliche Veränderungen ermöglichen außerdem einen barrierefreien Zugang vom Café ins Rathaus und dadurch auch in die Bücherei.
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber)
Dass ein in diesem Sinne lebensfreundlicher Begegnungsort in der Alten Feuerwehr in Stammheim entsteht, dazu könnten die Kirchen praktisch und auch inhaltlich beitragen.
Die evangelische Kirche, die evangelisch-methodistische Kirche sowie die Liebenzeller Gemeinschaft haben bereits Interesse bekundet, sich einzubringen, zum Beispiel durch Mitarbeit am Kaffeebetrieb oder durch verschiedene Aktionen wie offene Seniorenarbeit, Theologie im Café oder Prayers for Future.
Da sich viele Stammheimer ein Café in der Ortsmitte wünschen, werden wir oft nach dem neuesten Stand gefragt. Im Newsletter halten wir Euch auf dem Laufenden. Bei Interesse sende bitte eine eMail an kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de
Und fragt auf jeden Fall weiter nach! Euer Interesse motiviert uns!
---------------------------------------------------------------------------------------
Wir suchen Menschen, die mitgestalten und uns bei den vielfältigen Aufgaben gerne unterstützen möchten:
Kuchen backen – Homepage pflegen – einkaufen – saubermachen - Mithilfe bei kulturellen Veranstaltungen – in der Küche helfen – und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Euch!
Diese Woche ist ein großer Schritt vollzogen worden. Die vorderen Fenster und Türen wurden eingebaut und das neue Banner wurde über dem Eingang angebracht.
Jetzt sieht man auch von außen durch die Scheiben, dass sich durch die fleißigen ehrenamtlichen Helfer schon viel verändert hat.
Auch die Handwerker von Sanitär und Elektrik sind gut im Zeitplan.
Unter dem Motto: „Zusammen für mehr Nachhaltigkeit in der Region“ konnten vom 1. September 2022 bis 30. September 2022 Vereine, Organisationen, Schulen, Kindergärten, Gemeinden, Städte, kirchliche oder soziale Einrichtungen ihr nachhaltiges Projekt bei uns einreichen und sich damit um eine Spende bewerben. Die zwanzig verfügbaren Projekt-Plätze waren sehr begehrt und wurden von den Vereinen/Einrichtungen, die eine Bankverbindung zur Raiffeisenbank im Kreis Calw haben, gerne angenommen.
Natürlich bringt ein so großes Projekt auch hohe finanzielle Kosten mit sich. Nur durch reichlich finanzielle Unterstützung kann unsere Vision umgesetzt werden.
Wer helfen kann, nimmt bitte gerne Kontakt mit uns auf:
eMail: kontakt@alte-feuerwehr-stammheim.de
Kontoinhaber: Alte Feuerwehr-Kaffee.Kultur e.V.
IBAN: DE60 6039 0000 0576 1990 01 - Vereinigte Volksbank eG - Böblingen
BIC: GENODES1BBV
(Bitte bei Spenden im Verwendungszweck den vollen Vor- und Nachnamen, sowie die Adresse angeben)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------